top of page
  • Instagram
  • Whatsapp
  • Etsy

Pflege

Hier findest du alle nötigen Hinweise damit dein Tattoo optimal heilen kann und gepflegt wird.

1

Vorbereiteung

Unsere Sitzung wird gut Zeit beanspruchen, gegeben falls kommst du erst spät aus dem Studio. Bereite dich also am besten frühzeitig vor. Heißt, kauf dir Getränke/Snacks zuvor. Bereite dir was zu essen vor. Besorg dir die passende Creme für dich Pflege damit du im Anschluss direkt mit der Pflege beginnen kannst.(z.B. Panthenol aus der Apotheke). Lege dir eine medizinische bzw. PH neutrale Seife/Duschgel zu. Es kann ebenfalls helfen, wenn du ca. ein bis zwei Wochen vor unserem Termin mit einem Peeling loslegst. Im Anschluss cremst du die Stelle mit einer Lotion ein. Dabei hilfst du die Haut für die Tattoo-Session vorzubereiten.

2

Beim Stechen

Eine Tattoo-Sitzung kann anstrengend sein, stelle deshalb sicher dass du ausgeschlafen bist, am Vorabend keinen Alkohol konsumiert hast und anständig gefrühstückt hast. Bring dir für den Termin etwas zuckerhaltiges zum trinken mit und im Idealfall auch deine Lieblings-Snacks.  Versuch beim Stechen ruhig zu bleiben und dich nicht zu sehr zu stressen. Höre auch auf deinen Körper, es gibt keinen Grund, sich durch eine Sitzung zu quälen falls es einfach nicht mehr geht. Wir schauen dann einfach nach einem alternativen Termin :)

3

Pflege

Beim Tätowiervorgang entsteht eine Wunde, ähnlich einer Schürfwunde, die du verantwortungsvoll pflegen musst, damit das beste Ergebnis erzielt und Komplikationen vermieden werden können. Falls das Tattoo-Spray verwendet wurde, nach 2-3 Stunden mit lauwarmen Wasser runter waschen. Falls eine Wickelunterlage benutzt wurde, diese nach 2-3 Stunden entfernen und das Tattoo vorsichtig waschen. Bitte dabei die saubere, flache Hand benutzen, keinen Schwamm oder Waschlappen. Optimal wären Medizinische Waschlotionen wie SEBA-Med oder PH5 Eucerin. Falls die Wundfolie Suprasorb verwendet wurde, diese 5 Tage auf der Haut lassen, abziehen dann am besten unter der Dusche, parallel zur Haut.
 
Keine Frischhaltefolie oder andere Verbände anbringen! Falls du die ersten zwei Nächte sichergehen magst, kannst du vor dem zu Bette gehen nochmals eine frische Wickelunterlage anbringen. Beim waschen lauwarmes Wasser und eine milde Seife(PH neutral, ohne Öle und Parfüm) verwenden. Anschließend mit einem Tuch ohne Fussel(zb. Zewa) trocken tupfen, anschließend an der Luft vollständig trocknen lassen, jede Art von Reibung ist zu vermeiden.
 
Wichtig, dünn cremen, lieber öfter, niemals Zuviel Creme auf einmal! Die Creme sollte nicht mehr sichtbar sein, jedoch ein Cremefilm zu spüren sein. Dein Tattoo sollte zu jedem Zeitpunkt so glatt sein wie der Rest deiner Haut und sollte keine Kruste/Grind bilden durch trocknendes Wundwasser oder aufweichen durch zuviel Creme,baden o.ä. Das dies zu Narbenbildung und Farbverlust führen kann. Bei der Bildung von Schorf auf keinen fall abziehen, von selbst abfallen lassen!
 
Am besten besorgst du dir Panthenol von Ratiopharm aus der Apotheke. Alternativ kann ich dir aus dem Internet auch die Docpro von Tattoo pharma empfehlen. In der ersten Woche mindestestens vier mal eincremen am Tag, in der zweiten Woche mindestens zwei mal am Tag. In der Abheilphase heilt auch immer etwas Farbe aus dem Tattoo heraus, das ist normal, da nur in den unteren Hautschichten die Farbe dauerhaft gespeichert werden kann.
 
Bitte vermeide folgenden Dinge für die folgenden vier Wochen Nie mit ungewaschenen Händen das Tattoo berühren Niemals zupfen, kratzen, Schorf/Hautreste abziehen Nicht austrocknen bzw. Aufweichen lassen(zu lange duschen, unmäßiges Schwitzen, zu dick eincremen usw.) Kein Baden(See, Meer, Schwimmbad, Badewanne) Keine Saune, Solarium oder Sonnenbaden(Tattoos zukünftig mit Sonnencreme schützen, mindestens LSF30) Keine fremden Keime durch Anfassen, fremder Schweiß, Speichel, Tierhaare usw. Keine anderen Cremes, Make up, Haarspray oder sonstige körperfremde Stoffe in die Wunde gelangen lassen Keine enge oder synthetische Kleidung die fußelt oder drückt Vermeide auf der Tätowierung zu liegen oder auf ihr zu schlafen Keine Cremes wie Nivea, Bübchen, Ringelblumen, Vaseline usw. verwenden Zum duschen bitte etwas ohne Parfüm, Alkohol und Öl nutzen. Unbedingt ph neutral Beim Auftreten von Komplikationen bitte umgehend an mich oder einen Arzt wenden. Email karolinaxmir@gmail.com

bottom of page